Seite 2 von 6
SR-Technik oder MPP-Technologie
Es stehen zwei Regelverfahren zur Verfügung: Regler der VOTRONIC SR-Serie sind in bewährter Serien-Regler-Technik konzipiert. Hier handelt es sich um ein weit verbreitetes, einfaches, zuverlässiges und preisgünstiges Regelverfahren.
Die MPP-Regler hingegen mit Maximum-Power-Point-Regelverfahren sind technisch aufwändiger konzipiert. Sie ermitteln erstens automatisch immer die optimale Leistungsausbeute (Peak) aus dem Solar-Modul. Zweitens wird der Spannungsüberschuss zwischen Solar-Modul und Batterie umtransformiert auf einen höheren Batterie-Ladestrom. Diese Vorgänge werden mehrfach pro Sekunde gemessen, berechnet und ausgeführt und sorgen so immer für die optimale Anpassung des Solar-Moduls zur Batterie und bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. Die Ladestromzunahme beträgt gegenüber herkömmlichen Reglern ca. 10-30%.
Folgende Fragen spielen bei der Auswahl eine entscheidende Rolle:
- Reicht die verhältnismäßig unkomplizierte dabei aber preisgünstigere Serien-Regelung aus
oder soll die Anlage zu jedem Zeitpunkt und in jeder Lebenslage ein Maximum an Energie liefern?
Durch die MPP- (MPT, PPT)-Technologie ermittelt der Regler automatisch permanent die maximale Leistungsausbeute der Solar-Module. Eine spezielle Hochfrequenz-Schaltreglertechnologie mit hohem Wirkungsgrad macht dies möglich und sorgt so für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage.
- Bewegt man sich eher in kühleren Regionen bzw. ist sogar Wintercamper
oder besucht man eher die wärmeren Gefilde?
Da die Zellenspannung der Solar-Module mit steigender Temperatur sinkt, fällt die zusätzliche Leistungsausbeute durch den MPP-Regler in wärmeren Gefilden niedriger aus als bei kühleren Temperaturen.
- Werden die angeschlossenen Verbraucher auch tagsüber betrieben
oder sollte der tagsüber erzeugte Strom vorzugsweise abends zur Verfügung stehen?
Der Mehraufwand für einen MPP-Regler empfiehlt sich besonders dann, wenn die Batterie auch tagsüber durch die angeschlossenen Verbraucher (z.B. durch einen Kompressor-Kühlschrank) belastet wird. Wird der tagsüber erzeugte Strom aber vornehmlich abends verbraucht, ist der SR-Regler eher zu empfehlen, da die Kapazitätseinlagerung in die Batterie (Ah) ohnehin mehr Zeit benötigt als die Steigerung der Batteriespannung.