D+ Simulator

Intelligente Erkennung des laufenden Motors
(auch für Euro 6 Fahrzeuge)

Reisemobil

Offroad

Blaulicht

Sollen Zusatzverbraucher nur bei laufendem Motor eingeschaltet werden (die Lichtmaschine liefert Strom) oder soll über einen Ladewandler die Bordbatterie während der Fahrt optimal mitgeladen werden, dann wird üblicherweise der D+ Kontakt der Lichtmaschine zur Steuerung herangezogen.

Oft ist dieser Kontakt im Fahrzeug jedoch nicht zugänglich oder bei neueren Lichtmaschinen gar nicht mehr vorhanden, Hier schafft der VOTRONIC D+ Simulator Abhilfe. Er erzeugt spannungsgesteuert (z.B. von der Starterbatterie) ein entsprechendes Signal für ein (Trenn-)Relais oder einen Ladewandler. Weitere Einsatzmöglichkeiten ergeben sich bei der Steuerung von Zusatzverbrauchern, die nur bei ausreichender Ladung der Batterie aktiviert werden sollen, wie z.B. das Einschalten einer Klimaanlage im Fahrbetrieb oder das Umschalten eines Kühlschranks, einer Kälte- oder Wärmebox auf 12 V-Bordbetrieb.

Bei neueren Fahrzeugen (Euro 6) ist eine spannungsgesteuerte Simulation des D+ Signals aufgrund der energieoptimierten Lichtmaschinensteuerungen oft nicht mehr möglich. Hier kommt der neue VOTRONIC D+ Simulator PRO zum Einsatz.

Er arbeitet unabhängig vom Ladebetrieb der Lichtmaschine, da er das Signal durch Erkennung der Vibrationen des laufenden Motors erzeugt. Somit ist er für alle Fahrzeugtypen aller Baujahre geeignet. Um Start-Stopp-Phasen (z.B. an der Ampel) oder bei Stop-and-go (z.B. im Stau) zu überbrücken, verfügt der neue D+ Simulator Pro über eine einstellbare Abschaltverzögerung. Zusätzlich verhindert eine eingebaute Ladespannungsüberwachung die ungewollte Aktivierung bei Vibrationen von außen, wie z.B. bei Fährfahrten.

D+Simulator PRO

Der VOTRONIC D+ Simulator Pro erzeugt das Steuer-Signal durch Erkennung der Vibrationen des laufenden Motors. Er arbeitet vollautomatisch und unabhängig vom Ladebetrieb der Lichtmaschine und ist somit besonders für Fahrzeuge geeignet die über ein Lichtmaschinen-Management verfügen, dies können z.B. Fahrzeuge nach Euro-6-Norm sein. Mit seiner geringen Stromaufnahme von weniger als 3mA erfüllt er die Anforderungen der DIN EN 13976.

  • Schaltausgang: max. 0,3 A (+ schaltend, überlastungssicher und kurzschlussfest)
  • Einschaltverzögerung ca. 4 Sekunden zum Vermeiden von Fehlansteuerungen
  • Einstellbare, zusätzliche Spannungsüberwachung und Abschaltverzögerung
  • Anzeige des Gerätestatus über dreifarbige LED
  • Geringer Eigenverbrauch
  • Für 12 V- und 24 V-Systeme geeignet.
Gerätetyp
Art.-
Nr.
Batterie-
Spannung
[V]
Schaltausgang
Schaltverzögerung
ein / aus
Eigen-
verbrauch
[mA]
Gewicht
[g]
D+ Simulator PRO
3067 12 / 24 + schaltend, max. 300 mA 4 s / 10 s ... 5 min < 3 100
Maße (Zylinder): 43 x 25 mm ( Anschlussleitung 2 m Länge)
Prüfzeichen: CE, E-Prüfung (EMV/Kfz-Richtlinie)
Schutzart: IP64
Lieferumfang: Bedienungsanleitung, Befestigungsschelle
Eingetragen beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA)

D+Simulator

Eine intelligente Spannungsauswertung der Schaltschwellen vermeidet Fehlansteuerungen bei Spannungs-Einbrüchen oder Spitzen. Die dynamische Schwellenerkennung vermeidet zudem beim Schalten von sehr großen Lasten ein Pendeln um die Schaltpunkte herum. Die Anzeige des Schaltzustandes erfolgt durch eine Leuchtdiode. Der Anschluss erfolgt im rückseitigen Klemmraum durch eine Steck-Schraubklemme. Der Schaltausgang ist mit 12V / 0,5A belastbar, kurzschluss- und überlastfest und vom Typ PNP, Plus-Ausgang, Last masseseitig.

Gerätetyp
Art.-
Nr.
Batterie-
Spannung
[V]
Schaltausgang
Schaltschwellen
ein / aus
Eigen-
verbrauch
[mA]
Gewicht
[g]
D+ Simulator 3066 12 12 V / max. 1,0 A 13,7 V / 13,0 V <1 / <7 30
Maße (B x H x T): 70 x 17 x 36 mm (inkl. Befestigungs-Flansche, ohne Anschlüsse)
Prüfzeichen: CE, E-Prüfung (EMV/Kfz-Richtlinie)
Lieferumfang: Bedienungsanleitung

Das Gerät für viele Fahrzeuge nach Euro-Norm 6 und 6+ nicht geeignet!

Downloads

D+ Simulator PRO Anleitung Katalog
     
D+ Simulator Anleitung Katalog

 D+ Simulator PRO

D Plus Simulator Pro 3067


 D+ Simulator

D Plus Simulator 3066

Zum Seitenanfang