Übersicht Baureihen Mobile Netz-Ladegeräte:

Baureihe Pb Konzipiert für hochwertige Reisemobile,
Sonderfahrzeuge und Sonderanwendungen
Reisemobil Offroad  

Baureihe VAC Ladegeräte abgestimmt auf Fahrzeuge mit
stark unterschiedlichen Einsatz-/Ladezyklen
 Blaulicht Offroad Boot

Baureihe VAC-Duo Doppel-Ladegeräte mit 2 eigenständigen,
unabhängigen voneinander arbeitenden Ladeteilen
 Blaulicht Boot  

Baureihe VAC-F Ladegeräte für Feuerwehr- und Einsatzfahrzeuge
nach DIN 14679
 Feuerwehr    

Baureihe VAC-FII Ladegeräte für Feuerwehr- und Einsatzfahrzeuge
nach DIN 14679 in Schutzklasse II
 Feuerwehr    

Baureihe VAC-Fc Ladegeräte für Feuerwehr- und Einsatzfahrzeuge
mit genormtem FireCAN-Anschluss (DIN 14700)
 Feuerwehr FIREcan


Welcher VOTRONIC Lader ist der richtige?

Zur Dimensionierung des Ladegerätes wurde lange Zeit die empfohlene Ladeleistung mit 10 % der verwendeten Batteriekapazität (Ah) angegeben. Bei einer Batterienennkapazität von 100 Ah sollte demnach das Ladegerät 10 A Ladestrom liefern.

Durch erhöhten Komfort und Zunahme an elektrischen Verbrauchern im Fahrzeug sind heute etwa 14 % realistischer. Denn diese zusätzlichen Verbraucher (Kühlschrank, Licht, TV etc.) müssen während des Batterieladens mit versorgt werden, was die effektive Ladeleistung reduziert. Folglich muss dieser Verbrauch bei der Dimensionierung der Ladekapazität des Ladegerätes mit bis zu 40 % berücksichtigt werden, um eine ausreichend schnelle und dabei batterieschonende Ladung zu erreichen.

Rechenbeispiel:
Batterienennkapazität 100 Ah, davon 14 % = 14 A Ladestrom, die das Ladegerät liefern sollte.

Grundsätzlich sollte man das Ladegerät nie zu klein wählen, denn überladen werden kann die Batterie nicht und die Zahl der elektrischen Verbraucher nimmt in der Regel ständig zu.

 

Zum Seitenanfang